Kirchliche Unterweisung KUW

Was glauben wir eigentlich? Warum feiern wir Weihnachten und Ostern? Gibt es Gott – und was bedeutet das für mich?
In der Kirchlichen Unterweisung (kurz: KUW) begleiten wir Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg durchs Leben und gehen wir auf solche Fragen ein.
Vom 2. bis zum 9. Schuljahr entdecken wir gemeinsam, was Kirche, Werte und Gemeinschaft bedeuten können.
Der Unterricht findet in Blöcken nebst Ausflügen, Nachmittage, Wahlfachkursen und Lager. Am Ende steht die Konfirmation.
Alle Kinder sind herzlich willkommen!

Ziele der Kirchlichen Unterweisung

In der Unterstufe erfahren die Kinder: Ich bin willkommen, so wie ich bin. Ich gehöre dazu. Sie hören Geschichten von Jesus, lernen die Taufe und das Abendmahl kennen sowie das "Unser Vater"-Gebet.

In der Mittelstufe lernen die Kinder Grundlagen unseres reformierten Glaubens kennen. Sie begegnen Spuren christlicher Vergangenheit in unserer Umgebung und entdecken die Bibel.

In der Oberstufe gehen die Jugendlichen gemeinsam mit den Unterweisenden wichtigen Glaubens- und Lebensfragen nach und bereiten sich auf die Konfirmation vor.

Unterrichtende KUW

Unterstufe und Mittelstufe:
Katechetin, Barbara Favri - hier
KUW-Mitarbeiterin, Angelina Vessichelli - hier

Oberstufe 7./8. Klasse:
Jugendarbeiter, Amer Aiyub - hier
Pfarrteam - hier

Oberstufe 9. Klasse (Konfklasse):
Pfarrteam - hier

Stundenpläne KUW

Stundenplan KUW 2.-5.Klasse: hier

Stundenplan KUW 7. Klasse: hier

Stundenplan KUW 8. Klasse: hier

Stundenplan KUW 9. Klasse: hier